Borneo » Borneo erleben » Sandakan
Sandakan – Die Top Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse an Borneos Ost-Küste
Sandakan ist die zweitgrößte Stadt Sabahs und direkt am Meer im Osten der Insel Borneo gelegen. Die Stadt hat eine sehr bewegte Vergangenheit, im zweiten Weltkrieg wurde sie nämlich stark zerstört. Noch heute zeugen Denkmäler und Erinnerungsstätten von den schrecklichen Ereignissen. Darüber hinaus erwarten dich in Sandakan weitere historische Sehenswürdigkeiten, wie religiöse Stätten und Museen. Die großen Highlights befinden sich unserer Meinung nach allerdings im Umland um Sandakan. Dort warten unter anderem spannender Regenwald, verschiedene Tierschutz-Einrichtungen und interessante Höhlenwelten.
Wenn du dich in Sandakan auch ein wenig erholen möchtest solltest du Zeit an der Waterfront verbringen. Dort kannst du schlendern, in Cafés entspannen, gutes Essen in verschiedenen Restaurants genießen, dir die Zeit auf den Märkten vertreiben oder auch einfach ein Buch lesen.
Der Sandakan Heritage Trail verbindet die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt
Einen guten Überblick über die Historie der Stadt bietet der Sandakan Heritage Trail. Er wurde 2003 von einer Gruppe geschichtsinteressierter Bewohner Sandakans gegründet. Ursprünglich mit elf Stationen gestartet, verbindet der Rundgang seit 2017 nur noch die folgenden zehn historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten:
- Masjid Jamek (Sandakan Mosque)
- William B. Pryer Monument
- Stairs with Hundred Steps
- Agnes Keith‘s House
- Remains of old stairs
- Goddess of Mercy Chinese Temple
- Michael’s and All Angels‘ Church
- Sam Sing Kung Chinese Temple
- Malaysia Fountain
- Wisma Warisan
Rote Fußabdrücke im Stadtgebiet zeigen dir den Weg des Rundgangs an. Schon bei der Ankunft am Flughafen gibt es in der Ankunftshalle außerdem eine kostenlose Karte, die bei der Orientierung hilft. Je nachdem wie lange du dich mit den einzelnen Stationen beschäftigst, ist der Sandakan Heritage Trail in ungefähr 2 Stunden zurückzulegen. Besonders Geschichts-Interessierte brauchen natürlich ein wenig länger.
Der Rundgang beginnt an der Sandakan Mosque

Das Agnes Keith's House ist das Highlight
Agnes Keith war eine US-Amerikanische Schriftstellerin, die in den 1930er-Jahren in Sandakan lebte und Bücher über ihre dortige Zeit schrieb. Als Frau eines hochrangigen britischen Kolonialbeamten genoss sie das dortige Luxusleben zunächst, ehe der zweite Weltkrieg Leid über die Familie brachte.
In dem Haus schrieb sie ihr erstes Buch „The land below the wind“, das 1939 veröffentlicht wurde. Zu ihrem Durchbruch verhalf ihr allerdings ihr zweites Buch „Three came home“. Darin beschreibt sie die Zeit, in der sie mit ihrem Sohn in japanischer Kriegsgefangenschaft festgehalten wurde. Dieses Buch wurde 1950 sogar verfilmt.
Ihr im Krieg völlig zerstörtes Haus wurde neu aufgebaut und beherbergt heute mit dem Agnes-Keith-House ein Museum. In ihm werden interessante Einblicke in die britische Kolonialzeit und das Leben der Schriftstellerin geboten. An diesem geschichtsträchtigen Ort wurde schließlich im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte geschrieben.
Direkt gegenüber befindet sich das English Tea House, ein kleines Café und Restaurant. In dem schicken, auch im Kolonialstil gehaltenen, Gebäude werden Gebäck sowie Kuchen und dazu Kaffee oder Tee aus der ganzen Welt serviert. Auch warme Speisen gibt es. Nach dem Besuch des Agnes-Keith-House kannst du auf der Terrasse des Cafés wunderbar eine Pause einlegen und den tollen Ausblick auf das Meer genießen.

Die letzten Stationen des Heritage Trail
Anschließend geht es wieder bergab zur nächsten Station. Die Remains of the Old Stairs sollen Teil des chinesischen Konsulats aus der Vorkriegszeit sein. Das Konsulat wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Japanern vollständig zerstört und niedergebrannt. Lediglich die Steintreppe ist übrig und bis heute erhalten geblieben. Von hier aus geht es zunächst vorbei an dem kleinen, vor 1890 erbauten Goddess of Mercy Chinese Temple, ehe du zur St. Michael’s and All Angels‘ Church kommst.
Die 1925, mehr als 30 Jahre nach Baubeginn, fertiggestellte Kirche ist eines der ersten Steingebäude in Sabah. Sie ist eines der wenigen Bauten in Sandakan, die den Zweiten Weltkrieg ohne große Schäden überstanden haben und noch heute überwiegend in ihrem ursprünglichen Zustand sind.
Danach steht der Sam Sing Kung Chinese Temple auf dem Programm. Der 1885 errichtete Tempel ist noch heute ein Aufbewahrungsort für historische Gegenstände mit vielen Informationen zu der ursprünglichen Geschichte Sandakans. Langsam neigt sich der Heritage Trail dem Ende entgegen.
Auf dem Weg zur letzten Sehenswürdigkeit kommst du erst noch an der Malaysia Fountain vorbei. Dieser entstand zu Ehren der Gründung Malaysias im Jahr 1963. Zuletzt geht es zu Wisma Warisan. Während der britischen Kolonialzeit war Wisma Warisan der Regierungssitz und einige Jahre lang auch das Generalpostamt. Bis vor kurzem war hier außerdem das Sandakan Heritage Museum beherbergt. Es wurde jedoch zwischenzeitlich geschlossen.

Sandakan War Memorial
Das Sandakan War Memorial erinnert an die britischen und australischen Gefangenen im Zweiten Weltkrieg. Das Denkmal befindet sich an dem Ort, wo früher ein berüchtigtes japanisches Gefangenenlager stand. Das Lager war auch der Ausgangspunkt für die schrecklichen Todesmärsche im Jahre 1945. 1944 wurden in dem Lager rund 2.400 britische und australische Soldaten gefangen gehalten. 6 australische Gefangene konnten erfolgreich fliehen, alle anderen Insassen sind ums Leben gekommen.
Heute ist das Gelände ein schöner, grüner Park mit Ausstellungshalle. Du erhältst dort viele Informationen über die Geschichte des Lagers und darüber, wie das Gebiet zur damaligen Zeit aussah. Außerdem findet man im Sandakan War Memorial Berichte der wenigen Überlebenden über die Zeit in Gefangenschaft.
Das Sandakan War Memorial befindet sich etwas außerhalb der Stadt in Richtung Sepilok. Die Fahrzeit mit dem Taxi beträgt ungefähr 10 bis 15 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Shopping und Essen
In Sandakan gibt es eine Reihe traditioneller Märkte auf denen frisches Obst und Gemüse, Fisch, Fleisch aber auch lokales Handwerkszeug oder Souvenirs angeboten werden. Der wohl größte Markt ist der Sandakan Central Market. Es ist ein recht neues, hohes Gebäude und an den Ständen werden hauptsächlich frische Lebensmittel und lokale Köstlichkeiten angeboten. Neben den Märkten gibt es auch eine Reihe kleinerer Geschäfte entlang der größeren Straßen. Es lohnt sich, auch hier einmal reinzuschauen.
Außerdem gibt es ein Shopping-Center, die Harbour Mall. Ein Besuch lohnt sich unseres Erachtens aber nur, wenn du wirklich viel Zeit hast.
Die Küche in Sandakan ist natürlich malaysisch geprägt. Daneben gibt es aber auch viele chinesische und indische Einflüsse. Für ein paar gute Restaurants steuerst du am besten die Waterfront am Hafen an. Dort sollte für jeden Geschmack das passende dabei sein.
Besonders spannend ist die Umgebung von Sandakan
Eine Borneo-Reise macht man in der Regel wegen der überragenden Natur und der Vielzahl an Tieren. Kein Wunder also, dass die wenigsten Touristen wegen Sandakan nach Sandakan kommen. Die Umgebung ist jedoch ein erstklassiges Ziel, um Borneos Natur und Tierwelt zu entdecken. In dem kleinen Städtchen Sepilok, nicht weit von Sandakan entfernt, gibt es zwei Tierschutz-Einrichtungen, die in jedem Fall einen Besuch wert sind.
Sepilok Orang-Utan-Center und Bornean Sunbear Conservation Center
Im Sepilok Orang-Utan-Center werden aus Gefangenschaft befreite Affen aufgenommen und für ein Leben in Freiheit ausgebildet. Direkt daneben liegt das Bornean Sunbear Conservation Center. Auch dort werden ehemals gefangen gehaltene oder verletzte Tiere aufgepäppelt und später, wenn möglich, ausgewildert. Beide Center liegen direkt am Rande eines Regenwaldes. Dieser ist gut in die Gehege integriert und bietet den Tieren somit eine möglichst natürliche Umgebung.
Etwas weiter als Sepilok entfernt liegt das Labuk Bay Proboscis Monkey Sanctuary. Dies ist eine Einrichtung in der viele Nasenaffen zu Hause sind. Die Primaten können während der Fütterungen beobachtet werden.
Kinabatangan River
Völlige Natur erwartet dich rund um den Kinabatangan River. Die Gebiete entlang des Flusses gelten als Amazonas Asiens. Weltweit gibt es nur im Amazonas-Gebiet eine vergleichbare Artenvielfalt. Mit Glück kannst du dort während der Fluss-Safaris Orang-Utans, Nasenaffen, Zwergelefanten und Krokodile in freier Wildbahn bewundern.
Turtle Island
Auch für Freunde der Meeresfauna ist eine tolle Attraktion in der Nähe. Nach rund 75-minütiger Bootsfahrt erreicht man Turtle Island. Eine Insel, auf der eigentlich jeden Abend Schildkröten zum Ablegen ihrer Eier vorbeikommen. Mit dem nötigen Glück kann man außerdem frisch geschlüpfte Schildkröten auf dem Weg in das Meer begleiten.
Anreise

Unterkünfte in Sandakan
In Sandakan gibt es eine breite Palette an Unterkünften. Hier wird jeder das zu seinen Ansprüchen und dem Budget passende Zimmer oder Bett finden. Hinsichtlich der Lage bietet sich eine Unterkunft in der Nähe der Waterfront an. Die Lage ist schön und sehr einladend und verschiedene Restaurants sind nicht weit entfernt. Die Preise sind, wie auf Borneo üblich, sehr fair. 4-Sterne-Hotels gibt es schon ab rund 45 EUR pro Zimmer.